Nachstehende Bilder
zeigen gefärbte Schnitte von unterschiedlichen Pflanzen. Die
Schnitte wurden
mit einem ca. 100 Jahre alten Schlittenmikrotom angefertigt und danach
in verschiedenen Farbstofflösungen
behandelt und so gefärbt.
Schlittenmikrotom, der Fa. Jung ca. 1910
Objekthalter, mit allen Verstell- und
Einspannmöglichkeiten für die Objekte.
Vorschubspindel, für die exakte
Verstellung des Halters mit reproduzierbaren Schrittweiten.
Messerhalter mit Messer, gleitet auf sehr
präzisen Stahlbahnen.
Schnitte durch Blattstängel mit unterschiedlichen
Schnittstärken zwischen 30µm - 50µm.
Christrose, ein Stängelquerschnitt,
Färbung W-3A
Clematis, ein Stängelquerschnitt,
Wackerfärbung W-3A
Eibe, Mehrfachfärbung mit Chrysoidin
und Etzold-grün